Schaden High-Heels der Gesundheit? – Teure Schuhe müssen nicht automatisch gesünder sein als billige

Von |2016-01-12T23:57:37+01:0027.11.2011|Gesundheitsnachrichten|

Baierbrunn (ots) - Das schon mal vorweg: Zwölf-Zentimeter-Stilettos sind ungesund - so hinreißend Carrie Bradshaw damit auch durch "Sex and the City" gestöckelt ist. Jedes Mal wenn Carrie ihre Stöckel besteigt, verlagert sie beinahe ihr komplettes Körpergewicht auf den Vorderfuß. Mit der Zeit kann sich dieser dadurch verformen.

Pulsation Therapie bringt Durchbruch bei Behandlung chronischer Nackenschmerzen

Von |2011-11-27T17:50:00+01:0027.11.2011|Gesundheitsnachrichten|

München (ots) - Modernes Leben macht dem Nacken zu schaffen. Eine dank monotoner Arbeit am Bildschirm oder beim Autofahren andauernd ungünstige Kopfhaltungen kann ebenso dafür verantwortlich sein, wie eine von ungeeigneten Kissen erzwungene, ungesunde Schlafposition. Oft genug sind aber auch berufliche Überforderung und Konkurrenzkampf die Ursache des Problems. Fortwährend muss man sich irgendwen oder -was vom Hals halten.

Gefährliche Blutgerinnsel

Von |2011-11-27T17:43:00+01:0027.11.2011|Gesundheitsnachrichten|

Expertengruppe "Thromboseprophylaxe" gegründet: Mehr Thrombosen durch klarere Empfehlungen verhindern Köln/Starnberg (ots) - Auf dem Interdisziplinären Wundcongress in Köln wurde gestern die Expertengruppe "Thromboseprophylaxe" gegründet. Das Expertenteam um Prof. Christian Waydhas, Leiter der Intensivstation am Universitätsklinikum Essen, will - angesichts der hohen Thrombose-Inzidenz (0,2 Prozent der Bevölkerung) und bis zu 40 000 Todesfällen pro Jahr - mehr Klarheit über eine effektive Thromboseprophylaxe schaffen.

Hans-Liniger-Preis 2011 zeichnet neue Therapieansätze zum Knochenbruch aus

Von |2011-11-27T17:36:00+01:0027.11.2011|Gesundheitsnachrichten|

In Deutschland erleiden etwa 1,6 Millionen Menschen jährlich einen Knochenbruch. Über zehn Prozent dieser Frakturen heilen nicht adäquat aus. Dies stellt für die Patienten und das Gesundheitssystem eine enorme Belastung dar. Um die Brüche künftig erfolgreich und dauerhaft auszuheilen, untersuchte Dr. Jörg Holstein vom Universitätsklinikum des Saarlandes mit seiner Arbeitsgruppe Einflussfaktoren, die den Erfolg der Frakturheilung potentiell beeinflussen. Für seine erfolgversprechende Erkenntnisse erhielt er im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) den Hans-Liniger-Preis 2011 der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU).

Nebenwirkungen von Schmerzmitteln werden unterschätzt

Von |2011-11-14T15:50:00+01:0014.11.2011|Gesundheitsnachrichten|

Hamburg (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium wird nach Informationen der NDR Dokumentationsreihe "45 Min" Anfang 2012 darüber entscheiden, ob die Packungsgrößen für rezeptfreie Schmerzmittel verkleinert werden sollen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hatte in den vergangenen Monaten eine Begrenzung der Medikamente auf vier Anwendungstage gefordert.

Fünfmal mehr Tote nach Einnahme von Gerinnungshemmer als bislang bekannt

Von |2011-11-12T18:40:00+01:0012.11.2011|Gesundheitsnachrichten|

Hamburg (ots) - Der Gerinnungshemmer Pradaxa von Boehringer Ingelheim hat fünfmal soviele Todesopfer gefordert wie vom Hersteller zunächst eingestanden. Weltweit seien bisher 256 Nutzer an inneren Blutungen verstorben, teilte die Europäische Zulassungsbehörde EMA in London auf Anfrage von ZEIT ONLINE mit. Der Hersteller selbst hatte öffentlich zunächst nur eine "Größenordnung" von weltweit 50 Todesfällen eingeräumt. In Deutschland sind nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte bisher vier Patienten nach Einnahme des Gerinnungshemmers an Blutungen verstorben.

Fünf Gründe gegen das Modewort Burnout

Von |2018-01-24T20:45:20+01:0002.11.2011|Gesundheitsnachrichten|

Leipzig, 2. November 2011 – Über zahlreiche Titelstories, Leitartikel, Buchpublikationen und Fernsehsendungen hat sich der Begriff Burnout zu einem der Modeworte des Jahres emporgeschwungen. Selbsternannte „Burnout-Kliniken“ springen auf den Zug auf und hoffen auf eine Klientel von Managern mit Privatversicherung.

Nach oben