Die sitzende Menschheit

Von |2011-06-12T00:00:00+02:0012.06.2011|Nachrichten|

Rund 80.000 Stunden verbringt der Büro-Mensch im Laufe seines Arbeitslebens sitzend am Schreibtisch. Rechnet man noch das tägliche Sitzen in den eigenen vier Wänden, im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln hinzu, ganz zu schweigen von Kino- oder Theaterbesuchen, wird schnell klar: Der Körper bekommt zu wenig Bewegung.

Klare Sicht beim Schulsport – Kindersportbrillen schützen vor Verletzungen

Von |2011-06-09T00:00:00+02:0009.06.2011|Nachrichten|

DÜSSELDORF 09.06.2011 – Schulsport ist besonders wichtig in einer Zeit, in der schon auffällig viele Kinder übergewichtig sind und an Bewegungsmangel leiden. Eine wichtige Voraussetzung, damit die Kinder sich unbefangen und frei bewegen können, ist ein gutes Sehvermögen. Augenärzte raten Brillenträgern zu speziellen Kindersportbrillen, die für Durchblick sorgen und vor Verletzungen schützen.

Die Silikon-Elastoplastie revolutioniert Operation von osteoporotischen Wirbelkörper-Frakturen

Von |2011-05-25T00:00:00+02:0025.05.2011|Nachrichten|

Innovative Ballon-Elastoplastie erstmals in Deutschland durchgeführt Frankfurt am Main (ots) - "Es ist ein Meilenstein für alle Osteoporose-Patienten, denn jetzt können wir Brüche eines Wirbelkörpers mit der innovativen Silikon-Elastoplastie operieren, das bedeutet eine signifikante Senkung der Komplikationsrate", berichtet Dr. Peer Joechel, Mitbegründer des Ligamenta Wirbelsäulenzentrums. Mitte Mai setzte der Wirbelsäulenchirurg gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Ralf Wagner diese hartelastische Substanz als Füllstoff für den Wirbelkörper erstmals bei einer Wirbelfraktur-Operation in Deutschland ein.

Folgeerkrankungen der Adipositas wiegen schwer

Von |2018-01-24T20:45:35+01:0019.05.2011|Nachrichten|

Roundtable diskutiert neue Strategien zur Eindämmung der Fettsucht Berlin (ots) - Die Deutschen werden immer dicker. Das hat neben schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit des Einzelnen auch gravierende gesellschaftliche Konsequenzen. Um diesen zu begegnen, bedarf es eines Schulterschlusses der verschiedenen Disziplinen und Akteure im Gesundheitssystem.

Neu im Netz: Web-Special zur ARD-Themenwoche “Der mobile Mensch” themenwoche.ard.de bietet bis 3. Juni Informationen, Diskussionen und Interaktives

Von |2011-05-16T00:00:00+02:0016.05.2011|Nachrichten|

Baden-Baden (ots) - Unter dem Titel "Der mobile Mensch" widmet die ARD unter Federführung des SWR vom 22. bis 27. Mai dem Thema "Mobilität" eine ganze Themenwoche. Unter themenwoche.ard.de ist schon jetzt das ergänzende Online-Angebot gestartet. Bis 3. Juni informieren auf der Internet-Plattform Wissenschaftler und ARD-Experten über Themen, die sich mit unserem täglichen mobilen Alltag beschäftigen, wagen sie einen Blick in die Zukunft und laden zur interaktiven Diskussion ein.

Nach oben