Mit positiven Gedanken gegen den Schmerz

Von |2012-11-18T10:32:00+01:0018.11.2012|Nachrichten|

Oberursel (ots) - Chronische Schmerzen belasten den Patienten nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Positive Gedanken können einen günstigen Einfluss die Wahrnehmung von Schmerzen haben. Sie tragen dazu bei, dass Schmerzpatienten wieder mehr Lebensfreude empfinden. Die neue Ratgeber-Karte der Initiative Schmerz messen "Positive Gedanken: den Schmerz selbst beeinflussen" zeigt Wege auf, wie Schmerzpatienten mit einfachen [...]

Schmerztherapie bei Kniegelenkersatz – schnell wieder aktiv

Von |2012-11-18T10:28:00+01:0018.11.2012|Nachrichten|

Neue Patientenbroschüre der Initiative Schmerz messen: Oberursel (ots) - Es ist das größte Gelenk im Körper und verursacht häufig Schmerzen: Rund 175.000 Menschen erhalten pro Jahr ein künstliches Knie-Gelenk (Knie-Totalendoprothese/Knie-TEP). Grund für die Operation ist meist die Verschleißerkrankung Arthrose, bei der das Knie steif, schmerzhaft und unbeweglich wird. In der neuen Broschüre "Schmerztherapie bei Kniegelenkersatz [...]

Schmerzmittel-Doping im Freizeitsport

Von |2012-11-18T10:24:00+01:0018.11.2012|Nachrichten|

Frankfurt/Main (ots) - Regelmäßiger Sport und Bewegung sind wirksame Therapien bei Schmerzkranken. »Sport kann Schmerzen lindern und sogar die weitere Chronifizierung von Schmerzen aufhalten«, erklärt Dr. Michael Küster, Schmerztherapeut in Bonn-Bad Godesberg auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt/Main. Allerdings schlucken auch viele an sich gesunde Freizeitsportler vor einem Marathonlauf Schmerzmittel, um Muskelkater und [...]

Schmerzmedizin wird endlich Pflichtfach im Medizinstudium

Von |2018-01-24T20:45:09+01:0018.11.2012|Nachrichten|

Gesellschaft für Schmerztherapie begrüßt neue Approbationsordnung für Ärzte
 Facharzt für Schmerzmedizin gefordert Oberursel/Göppingen (ots) - »Für Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen ist es ein Meilenstein, dass die Schmerzmedizin endlich zum Pflichtfach im Medizinstudium wird«, kommentiert Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. die Zustimmung des Bundesrates zu einer Änderung [...]

Kinderknochen heilen anders – Schiefstellungen und Behinderungen vermeiden

Von |2016-01-12T23:55:15+01:0002.08.2012|Nachrichten|

Berlin – Bei Spiel, Sport und im Straßenverkehr verletzen sich in Deutschland jährlich schätzungsweise 900.000 Kinder so schwer, dass sie vom Arzt behandelt werden müssen. Die dritthäufigste Unfallfolge sind Knochenbrüche – meist von Armen oder Beinen. Um sie zu heilen, müssen Ärzte die Wachstumsvorgänge und die verschiedenen Therapien gut kennen. Denn bei nicht erkannten oder [...]

Datenbank Diabetisches Fußsyndrom macht entscheidende Fortschritte

Von |2012-08-01T16:08:00+02:0001.08.2012|Nachrichten|

Köln (ots) - Beim 4. Treffen der Expertengruppe "Diabetisches Fußsyndrom" (DFS) des Medical Data Institute (MDI), diesmal in Köln, haben sich Experten aus dem ganzen Bundesgebiet auf die für das geplante DFS- Register entscheidenden Erfassungsparameter geeinigt. Ressortleiter Dr. Alexander Risse aus Dortmund zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten: "Ziel dieser Sitzung war die Komplettierung der [...]

Bavarian Run München – 8. Juli 2012

Von |2015-05-19T20:30:41+02:0008.07.2012|Nachrichten|

OZA ist mit dem Ärzte-Präventionsprogramm von Dr. Kinast „Freude durch Bewegung – Gesund Laufen“ auch 2012 wieder Sponsor beim Charity-Lauf „Bavarian Run“. Dr. med. Christian Kinast setzt sich mit dem Zentrum für Fuß & Sprunggelenk im Orthopädie Zentrum Arabellapark aktiv für „Gesund Laufen“ ein.

Kurzmeldung: Prof Hamel spricht auf dem European Foot and Ankle Society 3rd Advanced Hindfoot Symposium 9th-10th December 2011

Von |2011-12-01T20:59:00+01:0001.12.2011|Nachrichten|

EFAS-Programm: http://www.efas.co.uk/pdfs/2011/EFAS_Munich_Prog.pdf EFAS E-Newsletter: http://efas.newsweaver.com/p9lwsxuljg2ecuuulsjrn9?email=true&a=1&p=19331625&t=19494775 Mehr zu EFAS: http://www.efas.co.uk/ Kontakt: Dr. med. C. Kinast, Prof. Dr. med. J. Hamel, PD. Dr. med. O. Linhardt ORTHOPÄDIE ZENTRUM ARABELLAPARK MÜNCHEN Englschalkinger Str. 12 D-81925 München Tel.: 0049-(0)89/99 90 97 8-0 Fax: 0049-(0)89/99 90 97 8-77 E-Mail: info@oza-m.de Internet: www.oza-m.de

Nach oben