Über Redaktion

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redaktion, 193 Blog Beiträge geschrieben.

Tanzen ideal als Sport für Ältere

Von |2013-02-18T08:12:00+01:0018.02.2013|Nachrichten|

Düsseldorf (ots) - Düsseldorf gerät in Bewegung - zumindest Ende März. Denn da tagt der Internationale Tanzlehrer Kongress (INTAKO) wieder mal in der Landeshauptstadt. Einige tausend Tanzlehrer und Tanzfans aus aller Welt tauschen sich im Hotel Maritim über die neuesten Trends aus.

Skiunfälle: FIS-Regeln sind beinahe ein Gesetz …

Von |2015-05-19T20:30:55+02:0018.02.2013|Nachrichten|

Die Skisaison ist in vollem Gange. Auch in dieser Saison sind wieder Unfälle passiert – und werden noch passieren. Leider auch immer wieder mit schweren Verletzungen. Würden die „allgemeinen Verhaltenregeln des Internationalen Skiverbandes für Skifahrer und Snowboarder“ (FIS-Regeln) häufiger befolgt, gäbe es mit Sicherheit weniger zu beklagen. Doch auch die können nicht immer greifen, wie folgende Fälle zeigen:

Mikro- oder Nanosilber hemmen Krankheitserreger

Von |2013-02-17T09:19:00+01:0017.02.2013|Nachrichten|

Mit Silbersalzen oder elementarem Silber lassen sich Krankheitserreger wirksam bekämpfen, z.B. bei der Behandlung großflächiger Wunden. "Da es bislang kaum Resistenzen gegen Silber gibt, sind Mikro- oder Nanosilber eine mögliche Ergänzung der antiinfektiven Therapie", sagte Prof. Dr. Rolf Daniels.

Schmerzen im Brustkorb nicht ignorieren

Von |2018-01-24T20:45:01+01:0017.02.2013|Nachrichten|

Was tun, wenn der Unterleib schmerzt, der Kopf regelmäßig brummt oder unerklärliche Ängste auftreten? Viele Menschen sehen über solche Anzeichen hinweg und führen sie auf Stress im Beruf oder in der Familie zurück. Manchmal können scheinbar harmlose Wehwehchen aber ein Alarmsignal des Körpers für eine ernsthafte Erkrankung sein - von einer Organerkrankung bis hin zu einer Depression.

Warum Diäten beim Abnehmen oft nicht helfen

Von |2013-02-17T09:10:00+01:0017.02.2013|Nachrichten|

Leipzig – Mehr als ein Drittel der Deutschen ist übergewichtig, ein Fünftel sogar adipös. Neueste bildgebende Befunde und Verhaltensstudien zeigen, dass bei Übergewichtigen belohnungsrelevantes Verhalten und Hirnregionen verändert sind. Diese Areale bestimmen nicht nur über das Essverhalten, sondern auch über den Erfolg von Diäten. Die aktuellen Ergebnisse ihrer Übergewichtsforschung stellen die Forscher auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) vom 21. bis 23. März 2013 in Leipzig vor.

Brustkrebs: Wie hoch ist das Risiko?

Von |2018-01-24T20:45:02+01:0010.02.2013|Nachrichten|

Berlin (ots) - Sicher vermeiden lässt sich Brustkrebs nicht, und auch der Gang zum Arzt kann die Erkrankung nicht verhindern. Je früher aber bösartiges Zellwachstum in der Brust erkannt wird, desto besser sind die Aussichten für die betroffene Frau. Mit der Screening-Mammographie lassen sich selbst kleinste Tumoren aufspüren, auf die es sonst keinerlei Hinweise gibt.

Krebs immer häufiger Todesursache

Von |2013-02-10T15:45:00+01:0010.02.2013|Nachrichten|

Wiesbaden (ots) - Rund 26 % aller im Jahr 2011 verstorbenen Personen (852 328) erlagen einem Krebsleiden (bösartige Neubildung). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltkrebstag weiter mitteilt, bleibt Krebs damit zwar nach den Herz-Kreislauferkrankungen zweithäufigste Todesursache, jedoch ist der Anteil an allen Todesfällen in den letzten 30 Jahren um fast 25 % gestiegen. Der Anteil der Herz-Kreislauferkrankungen hingegen ist in diesem Zeitraum fast genauso stark zurückgegangen (- 23 %).

Nach oben