In kaum einem Bereich der orthopädischen Fußchirurgie hat es durch neue diagnostische Erkenntnisse und verfeinerte therapeutische Ansätze in den vergangenen Jahren mehr Fortschritte gegeben, als bei den schweren Deformitäten und Erkrankungen des kindlichen Fußes. So haben sich bisher etablierte Sichtweisen und Therapiekonzepte z.T. völlig verändert, wie es auf vergangenen Jahrestagungen der D.A.F. bereits eindrucksvoll zum Ausdruck kam:
Die Primärbehandlung der häufigsten schweren Fußdeformität, des angeborenen Klumpfußes ist heute nicht mehr schwerpunktmäßig operativ. Durch Anwendung des modernen Ponseti-Konzeptes können die allermeisten dieser Kinder durch konservative und nur sehr gezielt eingesetzte chirurgische Maßnahmen sehr erfolgreich und mit funktionell besseren Ergebnissen behandelt werden. Die Wirksamkeit dieses Konzeptes konnte u.a. auch durch sonographische Verlaufskontrollen (Hamel, Fuß & Sprunggelenk 2005) bestätigt werden.
Bei den schwersten Formen des...