Über Redaktion

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redaktion, 193 Blog Beiträge geschrieben.

Arzneimittelfälschungen 2010: Zoll warnt Verbraucher

Von |2011-03-17T00:00:00+01:0017.03.2011|Nachrichten|

Berlin (ots) - In seiner Jahresbilanz 2010 warnt der deutsche Zoll die Verbraucher vor Arzneimittelfälschungen aus aller Welt. "Wer Arzneimittel bei dubiosen Internetadressen im Ausland bestellt, läuft Gefahr, nicht nur sein Konto, sondern auch seine Gesundheit zu ruinieren", bestätigt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: "Die sicherste Art und Weise, ein geprüftes Medikament zu bekommen, ist der Gang zur Apotheke um die Ecke."

Volkskrankheit Arthrose: Operation oder Therapie?

Von |2011-03-16T00:00:00+01:0016.03.2011|Nachrichten|

Gelenk-OPs sind häufigste Ursache für Patientenbeschwerden Therapien tragen zur Entlastung und Schmerzfreiheit der Gelenke bei Hamburg (ots) - Gerötete Haut und angeschwollene Gelenke sind ernste Anzeichen einer Arthrose. Sie ist die weltweit am häufigsten auftretende Erkrankung der Gelenke und kann sich sowohl schleichend als auch urplötzlich bemerkbar machen. In Deutschland leiden über fünf Millionen Menschen an arthrosebedingten Schmerzen, dreimal so viele kämpfen zumindest zeitweise mit Beschwerden.

10. Tag der Rückengesundheit

Von |2015-05-19T20:29:25+02:0010.03.2011|Nachrichten|

Tag der Rückengesundheit - 15. März 2011 ab 10 Uhr – BMW Lenbachplatz. Mit Vorträgen, Checks und einer Ausstellung informieren Ärzte und Therapeuten, Hersteller und Fachhandel am 15. März ab 10 Uhr im BMW Pavillon am Lenbachplatz die Münchener Bevölkerung, wie sie Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern können.

Funktionsgewinn durch gezielte Versteifung an Fuß und Sprunggelenk

Von |2018-01-24T20:45:44+01:0014.04.2010|Veröffentlichtungen|

ein fußchirurgisches Plädoyer für ein oft sehr hilfreiches Behandlungsverfahren. Dem Fußchirurgen begegnet im Gespräch mit Patienten sehr oft eine starke und emotional gefärbte Ablehnung gegenüber dem Begriff der „Versteifung“, die sich in Sätzen äußert wie etwa: „Kann man denn da nur noch versteifen?“ oder „Dann kann ich ja gar nicht mehr laufen“ oder auch „Dann lebe ich lieber weiter mit meinen starken Schmerzen.“

Diagnose Diabetes – diese Ärzte sind zuständig

Von |2009-10-16T16:38:00+02:0016.10.2009|Gesundheitsnachrichten|

30.10.2009 | 08:30 Uhr - Eschborn (ots) - Erkrankt ein Mensch an Diabetes, hängt der Weg zum richtigen Arzt zunächst vom Erkrankungstyp ab, so Dr. Rainer Lundershausen, Sprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft, gegenüber der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. November 2009. Typ-1-Diabetiker sollten sich auf schnellstem Wege in eine Diabetes-Klinik einweisen lassen. In diesem auf [...]

Nach oben