Aktuelles
28.04.10: Fachtagung: Moderne Orthopädie am Josephinum
28. April 2010, Vorträge 18.00-20.00 Uhr: Moderne Möglichkeiten der Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und qualitativ hochwertige Versorgung auch im Bereich Orthopädie
Funktionsgewinn durch gezielte Versteifung an Fuß und Sprunggelenk
ein fußchirurgisches Plädoyer für ein oft sehr hilfreiches Behandlungsverfahren. Dem Fußchirurgen begegnet im Gespräch mit Patienten sehr oft eine starke und emotional gefärbte Ablehnung gegenüber dem Begriff der „Versteifung“, die sich in Sätzen äußert wie etwa: „Kann man denn da nur noch versteifen?“ oder „Dann kann ich ja gar nicht mehr laufen“ oder auch „Dann lebe ich lieber weiter mit meinen starken Schmerzen.“
Diagnose Diabetes – diese Ärzte sind zuständig
30.10.2009 | 08:30 Uhr - Eschborn (ots) - Erkrankt ein Mensch an Diabetes, hängt der Weg zum richtigen Arzt zunächst vom Erkrankungstyp ab, so Dr. Rainer Lundershausen, Sprecher der Deutschen [...]
Fußgesundheit: Auf Kriegsfuß mit dem Ballenzeh
Wenn die Großzehe abknickt und dafür der Mittelfußkopf seitlich hervorkommt - spricht man von einem Hallux valgus. Der sogenannte Ballenzeh ist aber nicht nur unschön, sondern auch schmerzhaft. Verschiedene Operationsmethoden versprechen Linderung.
Was geschieht in der Talonavicular-Region während der Klumpfuß-Redressionsbehandlung?
Erste Ergebnisse einer funktionssonographischen Studie
Defekter Gelenkknorpel soll regenerieren – das Ziel neuer Op-Techniken bei Arthrose
Häufige Auslöser von Knie-Arthrosen sind Traumata. Als Tissue-Engineering zur Therapie bei Knorpeldefekten hat sich nur die autologe Knorpelzelltransplantation etabliert. Erfolgversprechend, wenn auch erst im experimentellen Stadium, sind Gentherapien, die durch Einschleusen von Wachstumsfaktoren die Bildung hyalinen Knorpels anregen sollen.