Aktuelles
Sport trotz Rheuma – Körperliche Aktivität statt Schonung mildert die Beschwerden
Baierbrunn (ots) - Gerade bei einer rheumatischen Erkrankung neigen Menschen dazu, sich übermäßig zu schonen. "Das ist jedoch ein Fehler", sagt Professor Bernd Kladny, Chefarzt an der auf Rehabilitation spezialisierten m&i-Fachklinik in Herzogenaurach, in der "Apotheken Umschau".
Patientenvortrag: „Die osteoporotische Wirbelsäule – Diagnostik und Therapie“
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Linhardt (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie) Veranstaltungsort: 17.11.2011, 19.00-20.00 Uhr, Vortragsraum Orthopädie Zentrum Arabellapark
Fünfmal mehr Tote nach Einnahme von Gerinnungshemmer als bislang bekannt
Hamburg (ots) - Der Gerinnungshemmer Pradaxa von Boehringer Ingelheim hat fünfmal soviele Todesopfer gefordert wie vom Hersteller zunächst eingestanden. Weltweit seien bisher 256 Nutzer an inneren Blutungen verstorben, teilte die Europäische Zulassungsbehörde EMA in London auf Anfrage von ZEIT ONLINE mit. Der Hersteller selbst hatte öffentlich zunächst nur eine "Größenordnung" von weltweit 50 Todesfällen eingeräumt. In Deutschland sind nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte bisher vier Patienten nach Einnahme des Gerinnungshemmers an Blutungen verstorben.
Kurzmeldung/Termin: Das neu gegründete OZA Zentrum für Golfmedizin veranstaltet einen Workshop zu “Gesund Golfen”
Themenausblick: Basiswissen Golf & Medizin, Schlägerkunde und Schlagtechniken in Theorie und Praxis auf der Driving Range, Fallbeispiele zu Golfer mit medizinischen Problemen, Schwung und Haltung sowie Einschränkungen durch Verletzungen und Erkrankungen.
D.A.F. Zertifikat Fußchirurgie – Workshop Kinderfuß 2011 – Wissenschaftliche Leitung Prof. Hamel
Prof. Dr. med. Johannes Hamel führt unter seiner wissenschaftlichen Leitung zusammen mit der D.A.F. (Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e. V.) das Zertifikat Fußchirurgie - Workshop Kinderfuß als zertifizierte Ärztliche Fortbildung der Bayerischen Landesärztekammer durch.
Junge Athleten leiden immer häufiger unter Ermüdungsbrüchen
Sportunfälle sind nach häuslichen Verletzungen die zweithäufigste Verletzungsursache in unserem Land. Mehr als fünf Prozent der sportlich aktiven Deutschen erleiden innerhalb eines Jahres eine Sportverletzung.