Aktuelles
Neu im Netz: Web-Special zur ARD-Themenwoche “Der mobile Mensch” themenwoche.ard.de bietet bis 3. Juni Informationen, Diskussionen und Interaktives
Baden-Baden (ots) - Unter dem Titel "Der mobile Mensch" widmet die ARD unter Federführung des SWR vom 22. bis 27. Mai dem Thema "Mobilität" eine ganze Themenwoche. Unter themenwoche.ard.de ist schon jetzt das ergänzende Online-Angebot gestartet. Bis 3. Juni informieren auf der Internet-Plattform Wissenschaftler und ARD-Experten über Themen, die sich mit unserem täglichen mobilen Alltag beschäftigen, wagen sie einen Blick in die Zukunft und laden zur interaktiven Diskussion ein.
Wie man einen Kartoffelwickel zum Lindern von Muskelschmerzen herstellt
Baierbrunn (ots) - Vor allem bei Muskelschmerzen im Rücken und Nacken kann ein Kartoffelwickel eine Wohltat sein. "Fango aus der Küche" nennt die Krankenschwester und Expertin für Wickel, Umschläge und heilende Auflagen Elke Heilmann-Wagner die leicht zu erlernende Methode in der "Apotheken Umschau".
Chronischer Schmerz – vorzugsweise im Rücken
Umfrage: In bestimmten Körperregionen treten chronische Schmerzen besonders häufig auf. Jeder zweite Betroffene leidet ständig unter seinen Beschwerden
Kraft für das Kreuz – Wenn der Rücken schmerzt, hilft Krafttraining am besten
Baierbrunn (ots) - Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für Besuche beim Hausarzt. In 80 Prozent der Fälle können die Mediziner Entwarnung geben: So häufig sind die Schmerzen harmlos, denn nichts ist beschädigt. Doch das Zusammenspiel der Muskeln, Wirbel und Nerven ist gestört.
Gesundheit wird in Unternehmen zur Führungsaufgabe
BGW: Mehr Erfolg mit fitten und motivierten Mitarbeitern Hamburg (ots) - Führungskräfte entdecken zunehmend das Thema Gesundheit für ihr Unternehmen. Gerade im Dienstleistungs-, Gesundheits- und Sozialbereich hängt der Erfolg stark davon ab, wie fit und motiviert die Mitarbeiter sind.
Laufen lernen
WAZ: Laufen lernen - Kommentar von Petra Koruhn Essen (ots) - In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Kinder zwischen elf und 17 Jahren, die unter Rückenschmerzen leiden, um 58 Prozent erhöht. So erschütternd, so vorhersehbar.