Über Redaktion

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redaktion, 193 Blog Beiträge geschrieben.

Apotheker warnen vor gefälschten Nahrungsergänzungsmitteln

Von |2012-01-24T18:04:00+01:0024.01.2012|Gesundheitsnachrichten|

Berlin (ots) - Immer wieder tauchen gefälschte Nahrungsergänzungsmittel auf, die vor allem über das Internet vertrieben werden. Aktuell warnt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) vor dem Nahrungsergänzungsmittel "Passion Power®". Dieses Nahrungsergänzungsmittel aus Portugal enthält anders als deklariert nicht nur rein pflanzliche Inhaltsstoffe.

Tipps für die Beine – Venen im Winter

Von |2012-01-04T10:07:00+01:0004.01.2012|Gesundheitsnachrichten|

Bayreuth (ots) - Frische Temperaturen im Winter entlasten die Beine. Durch die Kälte ziehen sich Muskeln und Venen zusammen. Das ist eine natürliche Schutzfunktion: Die geringere Oberfläche gibt weniger Wärme ab, damit unser Körper nicht auskühlt. Durch den engeren Venendurchmesser zirkuliert das Blut besser und schneller. Venenpatienten können mit kompressiven Strümpfen und angemessener Kleidung auf aktiven Beinen in den Winter starten.

Arznei-Verfallsdatum unbedingt beachten · Warum das aufgedruckte Datum auch tatsächlich die Anwendungsgrenze sein soll

Von |2011-12-20T17:57:00+01:0020.12.2011|Gesundheitsnachrichten|

Baierbrunn (ots) - Bei Medikamenten soll das Verfallsdatum exakt eingehalten werden. Es könne zwar sein, dass auch ein Arzneimittel danach noch verwendbar wäre, "aber es ist einfach leichtsinnig, Arzneien jenseits dieses Termins zu verwenden", mahnt Professor Dr. Theodor Dingermann, pharmazeutischer Biologe an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main, im Apothekenmagazin "BABY und Familie".

Kurzmeldung: Prof Hamel spricht auf dem European Foot and Ankle Society 3rd Advanced Hindfoot Symposium 9th-10th December 2011

Von |2011-12-01T20:59:00+01:0001.12.2011|Nachrichten|

EFAS-Programm: http://www.efas.co.uk/pdfs/2011/EFAS_Munich_Prog.pdf EFAS E-Newsletter: http://efas.newsweaver.com/p9lwsxuljg2ecuuulsjrn9?email=true&a=1&p=19331625&t=19494775 Mehr zu EFAS: http://www.efas.co.uk/ Kontakt: Dr. med. C. Kinast, Prof. Dr. med. J. Hamel, PD. Dr. med. O. Linhardt ORTHOPÄDIE ZENTRUM ARABELLAPARK MÜNCHEN Englschalkinger Str. 12 D-81925 München Tel.: 0049-(0)89/99 90 97 8-0 Fax: 0049-(0)89/99 90 97 8-77 E-Mail: info@oza-m.de Internet: www.oza-m.de

Ketoazidose – Gefahr für Diabetiker

Von |2011-11-28T08:41:00+01:0028.11.2011|Gesundheitsnachrichten|

Spezielle Teststreifen weisen die gefährliche Stoffwechselentgleisung schnell nach Baierbrunn (ots) - Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen - für ansonsten Gesunde sind dies meistens Zeichen für einen Magen-Darm-Infekt. Diabetiker aber müssen in einem solchen Fall auch an eine "Ketoazidose" denken, eine gefährliche Stoffwechselentgleisung, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

Nach oben