Aktuelles
Lob des Stützstrumpfs
Der Helfer bei Krampfadern und Thrombosen hat seinen maliziösen Ruf nicht verdient Baierbrunn (ots) - Kompressionsstrümpfe besitzen einen miserablen Ruf. Sehr zu Unrecht und zum Schaden vieler Patienten. "Kompression ist eine sehr gut belegte Therapieform", sagt Professor Markus Stücker, Venenspezialist an der Universitäts-Hautklinik Bochum in der "Apotheken Umschau".
Deutsche Schmerzliga: Das Recht auf Schmerztherapie gehört in das geplante Patientenrechtegesetz
Frankfurt (ots) - Das Recht auf Schmerztherapie sollte in das Patientenrechtegesetz aufgenommen werden, dessen Eckpunkte die Regierungskoalition noch in diesem Monat vorlegen will, fordert die Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga e.V. auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2011 in Frankfurt
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Nicht an der Ausstattung sparen
BGW: Bei Bremsen, Beleuchtung, Reflektoren und Helmen bringt moderne Technik mehr Sicherheit Hamburg (ots) - Jetzt im Frühjahr holen viele das Fahrrad aus dem Keller und fahren damit auch häufiger wieder zur Arbeit. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) weist darauf hin, dass zeitgemäße Fahrradtechnik die Sicherheit deutlich erhöhen kann.
Nur einer von sieben Deutschen lebt gesund
Immer mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Folge Hamburg (ots) - Rund acht von zehn Bundesbürgern wissen, dass Übergewicht, ein ungesunder Lebenswandel oder ein erhöhter Blutdruck das Herz krank macht. Doch nur einer von sieben Deutschen lebt und ernährt sich wirklich gesund.
Immer mehr Ärzte machen ihre Praxis dicht
Hamburg (ots) - Immer mehr Kassenärzte steigen aus: Das ergab eine Blitzumfrage des Ärztenetzwerkes Hippokranet unter 733 Ärzten. Das bedeutet: Sie wollen kein Kassenarzt mehr sein, behandeln keine Patienten mehr auf Chipkarte von AOK, Barmer & Co. Ein wesentlicher Grund für ihren Frust ist offenbar das Ergebnis der Vorstandswahl der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Mitte März 2010.
Auf Schreibtischen und Bürogeräten lauern krank machende Keime
Frühjahrsputz am Arbeitsplatz Antibakterielle Tücher und Tupfer sorgen für saubere Hygiene Hamburg (ots) - Ein normaler Büroarbeitstisch ist bis zu 400 Mal schmutziger als eine öffentliche Toilette. Das zeigt eine Studie des Mikrobiologen Prof. Charles Gerba von der Universität Arizona.