Aktuelle Fälle
Arthrose Oberes Sprunggelenk · Osteochondrosis dissecans, Fußballersprunggelenk, Tibiakantensporn, Knorpelverlust, Gelenkentzündung, Rheuma
Knorpelschäden nach Unfällen oder anlagebedingt können zu einer Entzündung des Gelenkes führen. Hierbei werden die Knorpelteile von der Gelenkinnenhaut aufgelöst, dies führt zur vermehrter Flüssigkeit im Gelenk – dem Gelenkserguss, [...]
Nachbehandlung nach Plattfußoperation
Bei der Plattfußoperation werden Knochen durchtrennt, versetzt und zusammengeschraubt. Sehnen, Gelenkkapseln und Bänder werden abgetrennt und wieder angenäht bzw. angedübelt. In der Regel ist davon auszugehen, dass eine erste ausreichende [...]
Aufklärung für Patienten zu Infektionen im Krankenhaus bei Operation
Operationen am Fuß und Sprunggelenk werden mit einer Antibiotikaprophylaxe durchgeführt, das heißt jeder Patient erhält vor der Operation eine einmalige Dosis eines Breitspektrum-Antibiotikums (Cephalosporin). Ausgenommen davon sind Patienten, die eine [...]
1. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V . (D.A.F.)
20. - 21. März 2015 Universität Bayreuth Mit Präsentationen von Prof. Hamel und Dr. Kinast vom OZA München
Tarsale Triple-Osteotomie
3-D-Korrektur schwerer Planovalgusdeformitäten – Erste radiologisch-pedographische Ergebnisse im Adoleszentenalter
Nachbehandlung nach Hallux valgus-Operation
Distale Metatarsale Osteotomien erlauben die zunehmende Vollbelastung in der 2. Woche nach der Hallux valgus-Operation. Alle Patienten werden zunächst angewiesen, postoperativ nur mit 30 kg zu belasten. Das ist in [...]

