Aktuelle Fälle
OPERATION BEI ENTZÜNDLICHEM SPREIZFUSS (METATARSALGIE-SYNDROM)
Die Mittelfußköpfchen werden bei Überlastung stark schmerzhaft. Dies tritt auf beim Hallux valgus, bei angeboren überlangen Mittelfußknochen 2 und 3, bei Hammerzehen vor allem dann wenn sie aus den Gelenken [...]
ACHILLODYNIE – ACHILLESSEHNENTENDINOSE
Bei der schmerzhaften Achillessehne sind zu unterscheiden die schmerzhafte Achillessehne am Ansatz des Fersenbeins von der verdickten schmerzhaften Achillessehne 2 – 6 cm vom Ansatz am Fersenbein entfernt. Hier scheint [...]
NACHBEHANDLUNGSKONZEPT NACH ACHILLESSEHNEN-RUPTUR NICHTOPERATIV
Patient bekommt Schuh/Walker mit angepasster Fersenunterlegung von mind. 1 cm Belastung 3. bis 5. Woche nach Verletzung Dehnung der Ischiocrural Muskulatur (ohne aktive Fuß DEX und aktive Knie EX), Detonisation [...]
PEDOGRAPHIE – DYNAMISCHE FUSSDRUCKMESSUNG
Die Fußdruckmessung dient der Dokumentation und Diagnostik von Druckverteilung unter der Fußsohle beim Gehen. Dies kann auf einer Druckmessplatte erfasst werden, die 4 Messpunkte pro cm² hat. Gleichzeitig kann eine [...]
PLATTFUSS – Pes planoabductovalgus im Kindesalter
Für die verschiedenen Formen des Pes planoabductovalgus im Kindesalter kommt grundsätzlich neben konservativen Behandlungsversuchen auch die operative Stabilisierung in Betracht. Hierfür stehen heute unterschiedliche Optionen zur Verfügung, die unter Abwägung [...]
KORREKTUR DES MITTELFUSSKNOCHENS
Prinzip Subkapitale MT-1-Osteotomien: Bei der Osteotomie nach Bösch wird durch einen Minischnitt mit einer Fräse der Knochen mehrfach perforiert und gebrochen. Ein durch die Weichteile der Großzehe geschobener Bohrdraht wird [...]