Aktuelle Fälle
Hallux valgus – Korrektur des Mittelfußknochens
Liebe Patientin, lieber Patient, bei Ihnen besteht eine Achsabweichung des ersten Mittelfußknochens zum Fußinnenrand und der Großzehe zum Fußaußenrand hin. Zusätzlich sind die Beuge- und Strecksehnen zum Fußaußenrand hin verlagert. [...]
Hallux valgus – Korrektur des Großzehengrundgelenkes
Liebe Patientin, lieber Patient, bei Ihnen besteht eine Achsabweichung der Großzehe zum Fußaußenrand hin. In der Regel weicht gleichzeitig auch die Achse des ersten Mittelfußknochens zur Fußinnenseite ab. Zusätzlich werden [...]
Hallux valgus – Behandlungsmethoden
Ein Hallux valgus ist daran zu erkennen, dass der erste Mittelfußknochen nach innen und nach oben abweicht. Diese Anhebung bzw. Fehlstellung des ersten Mittelfußknochens führt zur Überlastung der Mittelfußköpfchen. Bei [...]
ARTHROSE OBERES SPRUNGGELENK
Knorpelschäden nach Unfällen oder anlagebedingt können zu einer Entzündung des Gelenkes führen. Hierbei werden die Knorpelteile von der Gelenkinnenhaut aufgelöst, dies führt zur vermehrter Flüssigkeit im Gelenk – dem Gelenkserguss, [...]
TIBIALIS POSTERIOR DYSFUNKTION
Die Tibialis-posterior-Dysfunktion ist eine schwere Erkrankung der Sehne des Musculus tibialis posterior in der Unterschenkel-Fuß-Region. Mit fortschreitender Schädigung der Tibialis-posterior-Sehne wird eine zunehmende Funktionsstörung hervorgerufen. Im weiteren Krankheitsverlauf führt dies, in [...]
Verletzungen und Arthroskopie des Sprunggelenkes
Verletzungen des Sprunggelenkes gehören zu den am häufigsten auftretenden Sportverletzungen. Ein Röntgenbild muss angefertigt werden, um Verletzungen des Knochens auszuschließen. Liegt ein Knöchelbruch mit 2 mm Verschiebung vor, sollte in [...]